mit nur wenigen Handgriffen zum Ziel

In der heutigen schnelllebigen Bauindustrie ist Effizienz von entscheidender Bedeutung, um Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abzuschließen. Hierbei spielt das Softwareprodukt SOLIBRI eine zentrale Rolle, insbesondere wenn der Anwendungsfall 050* durchgeführt werden soll. SOLIBRI ist bekannt für seine leistungsstarken Funktionen zur Clash Detection und Qualitätssicherung, die es ermöglichen, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Wir haben den entsprechenden Workflow mit SOLIBRI intensiv analysiert und an entscheidenden Stellen optimiert, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität weiter zu steigern.

Ein wesentlicher Aspekt unserer Optimierung ist die Anpassung der Kollisionsbenennung durch eine eigens entwickelte Programmierung. Diese Anpassung stellt sicher, dass immer der nächste Achsschnittpunkt der jeweiligen Kollision im Namen enthalten ist, was die Nachverfolgbarkeit und Bearbeitung erheblich erleichtert. Die gesamte Benennung folgt einer von uns vorgeschriebenen Nomenklatur, die eine klare und konsistente Strukturierung der Kollisionen ermöglicht. Dies ist besonders wichtig, da bei größeren Projekten, selbst bei guter Filterung, schnell mehrere Hundert Kollisionen auftreten können. Die vereinfachte Handhabung der Clash Detection ist daher für alle Beteiligten von großem Vorteil und trägt zu einer effizienteren Koordination bei.

Unsere langjährige Erfahrung in der Modellierung hat uns gezeigt, wo die häufigsten Problemstellen liegen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir einen speziellen Regelsatz entwickelt, der die allgemeine Modellqualität der einzelnen Fachmodelle überprüft. Dieser Regelsatz ist darauf ausgelegt, die Einhaltung von Standards zu gewährleisten und die Qualität der Modelle kontinuierlich zu verbessern. Durch diese Maßnahmen stellen wir sicher, dass unsere Kunden von einer reibungslosen und effektiven Projektabwicklung profitieren.

*Standardisierte Liste der AWF von BIM Deutschland

 

In diesen Netzwerken und Verbänden engagieren wir uns zu BIM

ihr bim-lab-leiter bei bimventure:
Mario kötter